Ein Lügendetektortest (auch Polygraphentest genannt) wird immer dann durchgeführt, wenn Zweifel an der Wahrheit bestehen. Ob im privaten Bereich bei Untreueverdacht, in geschäftlichen Angelegenheiten zur Klärung von Vertrauensfragen oder bei rechtlichen Streitigkeiten- der Test soll dabei helfen, Wahrheit und Lüge voneinander zu unterscheiden.
Wie läuft ein Lügendetektortest ab?
Bevor der eigentliche Polygraphentest startet, erfolgt ein ausführliches Vorgespräch. Dabei werden die Fragen genau bestimmt, damit sie klar, verständlich und neutral formuliert sind. Während des Tests werden verschiedene körperliche Reaktionen wie Atmung, Blutdruck, Hautwiderstand und Puls aufgezeichnet. Diese Daten zeigen, ob die Testperson auf bestimmte Fragen auffällig reagiert.
Der gesamte Vorgang dauert in der Regel zwischen 1 bis 2 Stunden und wird nur von mir, dem ausgebildeten Examiner durchgeführt.
Kosten eines Lügendetektortests
Die Kosten für einen Lügendetektortest können variieren. Je nach Anbieter, Umfang des Tests und Einsatzort liegen die Preise meist zwischen 650 und 1200 Euro. Wichtig ist, dass der Test nur von erfahrenen Experten durchgeführt wird, um ein möglichst zuverlässiges Ergebnis zu gewährleiten.
Ist ein Lügendetektortest zuverlässig?
Ein Lügendetektortest ist kein hundertprozentiger Beweis, liefert aber in vielen Fällen eine sehr hohe Trefferquote. Studien zeigen, dass die Genauigkeit je nach Durchführung zwischen 98 und 99 Prozent liegen kann. Für Gerichtsverfahren ist der Test in Deutschland rechtlich nicht bindend, kann aber als zusätzlicher Hinweis dienen.
Lügendetektortest beauftragen
Wer einen Lügendetektortest durchführen lassen möchte, sollte auf einen seriösen Anbieter achten. Transparente Preise, eine klare Erklärung des Ablaufs und die Möglichkeit zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch sind wichtige Kriterien bei der Auswahl.
Fazit: Ein professionell durchgeführter Lügendetektortest kann helfen, Wahrheit ans Licht zu bringen und Vertrauen wiederherzustellen. Ob privat oder geschäftlich- die Investition lohnt sich, wenn es um Klarheit und Sicherheit geht.
Lügendetektortest mit unbegrenzter Anzahl an Fragen 800,00 EUR
Lügendetektortest mit 1 bis 5 Fragen 650,00 EUR
Stimmstressanalyse aufgezeichnetes Gespräch bis 20 min. 650,00 EUR
Jeder Lügendetektortest als wissenschaftliche aussagepsychologische Untersuchung wird ausschließlich durch den dafür ausgebildeten Polygraph Examiner Dipl.-Ing.-Päd. Leutz durchgeführt und ausgewertet. Der Examiner Leutz legt vor jedem Lügendetektor Test diese Ausbildungsunterlagen vor, wie jeder seriöse Polygraphist. Zusätzlich erhalten Sie am Ende der Testdurchführung sofort das Ergebnis und der Tester überlässt Ihnen die vollständige und originale schriftliche, grafische und audiografische Dokumentation zu Ihrem Lügendetektortest. Diese Transparenz gibt Ihnen die Möglichkeit, alle Messwerte und Analyseschritte der einzelnen Systeme und Komponenten in aller Ruhe nachzuvollziehen und bei Fragen oder Unstimmigkeiten den Lügendetektortest von einer weiteren unabhängigen Institution wie der APA überprüfen zu lassen.
Der Polygraph Examiner Dipl.-Ing.-Päd. Leutz arbeitet auch als Sachverständiger vor Gericht, er unterliegt grundsätzlich der Schweigepflicht und hält alle ethischen und moralischen Anforderungen strikt ein.
Der Lügendetektor Profi Leutz testet für das Fernsehen in den Sendungen Galileo, Planetopia, RTL Explosiv und RTL am Mittag sowie SAT1 Britt am Mittag.
Anwendungen für den Lügendetektortest:
Der Lügendetektortest findet in der Forensik Leutz, Uhlandstraße 14 in 59846 Sundern oder bei Ihnen zu Hause, gleich in welchem Ort Sie wohnen statt. Beim Lügendetektortest vor Ort fallen Fahrtkosten an. Diese fallen jedoch moderat aus. Der Test bei Ihnen zu Hause ist dann sinnvoll, wenn Sie z.B. kleine Kinder beaufsichtigen müssen, Sie kein Fahrzeug besitzen, eine lange Anreise nicht wünschen oder auch beruflich sehr stark angespannt sind.
Lügendetektortest Erfahrungen hat der Polygraph Examiner Leutz seit 1987. In dem Jahr absolvierte er sein Universitätsstudium in den Hauptfächern Psychologie und Pädagogik, wurde zum Armeeoffizier im Nachrichtendienst ernannt und begann seine Tätigkeit als Vernehmungsoffizier der Militärstaatsanwaltschaft. Weitere Erfahrungen zum Lügendetektortest sammelte er sodann während der Ausbildung zum Polygraph Examiner in Israel und der dann weiteren Tätigkeit im Zivil- und Strafrecht. Als Sachverständiger für den Lügendetektortest und die vollständige aussagepsychologische Glaubhaftigkeitsbegutachtung ist der Examiner Leutz vor Gericht im In- und Ausland tätig, so z.B. in Wien, Wiener Neustadt, in Moers, Düsseldorf und Köln, wie auch in Berlin, Zürich und Solothurn.
Man soll eben nicht die Unwahrheit sagen! Auch nicht, wenn ich im Radio teste, auch hier bin ich ganz ganz genau...